Japan Railpass

16. März 2009

Wir haben bei JALPak Frankfurt (Roßmarkt 15 / 069 92187710) unseren Japan Railpass abgeholt. Mit diesem Zugticket, den nur Touristen außerhalb von Japan kaufen können, dürfen wir fast alle Züge der JR Linien fahren. Mit der erhaltenen Quittung gehen wir in Japan zu einem Schalter der JR Railgroup und dort erhalten wir dann unser Zugtickets.

Wer mehr über den Pass erfahren möchte, der schaue hier auf der deutschsprachigen (!) Webseite: http://www.japanrailpass.net/de/de001.html

railpass-002

Japan-Reiseführer

12. März 2009

Als Buchhändlerin habe ich natürlich den besten Zugang zu allen Japanreiseführern in Buchform auf dem deutschen und englischen Markt.

In den letzten Wochen habe ich mir auch alle genauer angesehen, hier meine Empfehlungen:

japanlonelyLonely Planet Japan (28,50€ 3-8297-1621-4) ist der mit Abstand beste Reiseführer für alle Individualreisenden und Backpackers. Viele Karten, viele Restaurant- und Hotelempfehlungen und viele brauchbare Informtionen zu den jeweiligen Reisegebieten. Neben den Haupt-Touri-Sehenswürdigkeiten beschreibt der Reiseführer auch besondere Plätze auf die man ohne nicht gekommen wäre. Er hat auch sehr gute Wegbeschreibungen, Haltestellenangaben und der Text  liest sich sehr flüßig, teils richtig witzig!

japanreiseknowReise Know How (25,-€ 3-8317-1653-6) auf Platz zwei. Dieser Reiseführer beschreibt einzelnen Sehenswürdigkeiten oder japanische Eigenarten besser und ausführlicher als der Loney Planet. Man erfährt mehr über Feste, Gebäude und Personen. Er eignet sich somit hervorragend zur Reisevorbereitung und als Wegweiser vor Ort.

japanroughThe Rough Guide to Japan (~20,99€ 1-84353-919-5) ist auf englisch und sehr ähnlich dem Lonely Planet. Hier liegt der Fokus auf touristisch unerschlossenen Gebieten (natürlich deckt er auch die wichtigen Sehenswürigkeiten ausführlich ab) und besonders geeignet für Rucksacktoursiten. Aber er ist recht simple aufgemacht, keine Farbfotos und orangene Schrift geht ja mal gar nicht!

japanbaedekerBaedeker (25,95€ 3-8297-1152-2)  dient hervorrgande zur Reisevorbereitung. Leider enthält er keine Kartenausschnitte, es liegt zwar eine Japankarte bei, die ist aber in dem Maßstab nicht vor Ort zu nutzen. Die einzelnen Städte werden alphabetische aufgelistet (nicht wie in den anderen nach Gebiten sortiert) und es werden mehr Tempel beschrieben. Auch tragen die vielen Farbfotos dazu bei richtig in Urlaubstimmung zu kommen!

japannationalJapan by National Geographic (19,95€ 3-86690-015-5) Dieser Reiseführer verzaubert durch seine vielen, schönen Farbfotos. Er enthält gute Karten zu den wichtigen Städten, beschreibt ausführlich Tempel und weist auf wenig besuchte Gebiete hin (allerdings nicht wie man zu denen hinkommt…). Auch besser zur Reisevorbereitung zu nutzen als vor Ort.

Wir haben noch eine sehr gute Tokyo Karte von unserem letzten Besuch. Bekommen haben wir diese in einer Touristeninformation in Tokyo. Japaner sind sehr hilfsbereit, folglich ist es kein Thema in touristisch erschlossenen Gebieten Karten, U-Bahnpläne und Reiseinfos auf englisch, wenn nicht sogar auf deutsch, zu bekommen.

Japan wir kommen!

10. März 2009

Am 19.3.2009 ist es soweit. Ich, mein Liebster und zwei weitere Freunde starten unsere Tour durch das Land der aufgehenden Sonne.

Um unseren Freunden zu Hause (oder jeden den es interesiert)  auch etwas von diesem Trip teilhaben zu lassen, richte ich diesen Blog ein.

Aber auch um dem einen oder anderen, der ebenfalls vor hat nach Japan zu reisen, ein paar Tipps und Tricks zu geben. Wie z.B. Hotelempfehlungen, reisen mit dem Zug, besondere Ort finden, Ausgehtipps und do&don’t der japanischen Küche.

Da wir in fast all unseren Unterkünften Internetzugang haben werden (immerhin sind wir in Japan), bemühen ich mich regelmäßig von unseren Erlebnissen zu berichten.

Ich habe die letzten Wochen viele Stunden mit der Planung verbracht. Wir wollten eigentlich mit dem Rucksack einfach drauf los ziehen und uns dann vor Ort eine Unterkunft suchen. Pustekuchen.

Wir reisen zu einer Hauptreisezeit der Japaner rüber, der Kirschblüte. Deswegen sind fast alle Hotels und Ryokans schon ausgebucht. Aber nach tagelanger Suche konnte ich für unsere 18 Übernachtungen etwas finden. Aber wie sucht man ein Hotel, dass mehrer tausend Kilometer entfernt liegt?

Eine gute Anlaufstelle ist zum einen Hostelworld.com hier findet man viele günstige Unterkünfte. Man kann Glück haben aber oft ist günstig nicht immer gut. Um wirklich ausgeruht und gemütlich zu schlafen sollte man etwas mehr drauflegen und sich vorher schlau machen.

Auf tripadvisor.com bewerten Gäste Hotels, Jugendherbergen und Ryokans. Da sieht man dann schnell ob die Hotelbeschreibung auch wirklich das bietet was versprochen wird.

Auf Hotel.de findet man meist nur höherpreisige Unterkünfte. Das buchen ist dafür sehr einfach und oft gibt es hier für richtig teure Hotels Sparangebote. Da kann man sich dann doch mal eine Nacht in einem 4 Sterne Hotel leisten!

Ich habe ein paar hilfreiche Links gesammelt. Ihr findet sie rechts unter „Japaninfo“